Hier
wird zur Zeit umgestaltet... home
tut nicht weh! |
|
Kostenloses Notenschreibprogramm "Forte" | Spiel: nes der Memorys spielen oder Theorie lernen. |
NEU: geniale Musiktheorie mit Tests und Hördiktaten für alle Schwierigkeitsgrade Startseite: Harmonielehre/ Gehörbildung - hier findest du alle Themen erklärt Gehördiktat Intervalle - einfach Übung starten, downloaden nicht nötig Gehördiktat Noten treffen - einfach Übung starten, downloaden nicht nötig Gehördiktat Dreiklänge - einfach Übung starten, downloaden nicht nötig
|
Noten-Korb-Ball und dort auf "Notenspiel online" klicken. Oder ei3) Die folgenden Noten-Übungen gefährden nicht euren PC und können getrost ausgeführt werden. Bitte Wie folgt verfahren: erst auf eurem PC speichern, danach kannst du jederzeit über diesen Link anklicken und "ausführen" - Programm startet nach ein paar Sekunden. Statt ENTER reagiert das Programm auf "j". |
spannendes Notenlese-Training: | musikus1.exe |
Tonleiteraufbau | musikus2.exe |
Tonleitern erkennen | musikus3.exe |
Intervalle |
musikus4.exe |
Dreiklänge | musikus5.exe |
Noten und Pausen - Takte |
musikus6.exe |
Handbuch | musinfo.exe
|
Und hier eine Kurzform: | |
Noten
kann ich nicht?
Macht nix: hier kommen die TÖNE: |
|
Die Noten heißen nach dem Alphabet: a b c d e f g | |
Das "b" gibt's in zwei Varianten: | |
1) unten "offenes" b = "h" und 2) das "geschlossene"b = "b" | |
So ergibt sich: a b c d e f g a b c d e f g ... us.w. | |
bzw. a h c d e f g a h c d e f g ... us.w. es ist also kein h, sondern ein anderes b | |
Beginnt man erst beim "c" zu zählen, erhält man die C-Dur-Tonleiter: | |
c d e f g a h c | |
Die F-Dur-Tonleiter lautet z.B. f g a b c d e f | |
Die G-Dur-Tonleiter lautet z.B. g a h c d e fis g | |
Die D-Dur-Tonleiter lautet z.B. d e fis g a h cis d. | |
... | |
HALBTÖNE | |
Die Halbtöne (schwarze Tasten rechts neben dem Ton) über den Tönen heißen am Ende mit -is: | |
cis dis eis fis gis ais his cis sie erhalten ein Kreuz (#) vor der Note | |
... | |
Die Halbtöne (schwarze Tasten links neben dem Ton) unter den Tönen heißen am Ende mit -es: | |
ces des es fes ges as b ces sie erhalten ein Be (b) vor der Note | |
Zwischen dem 3. + 4. und zwischen dem 7. + 8 . Ton einer Dur-Tonleiter liegt ein natürlicher Halbton | |
C-Dur-Tonleiter: C d e f g a h c | |
d e fis g a h cis d | |
e fis gis a h cis dis e | |
f g a b c d e f | |
g a h c d e fis g | |
. | |
. | |
INTERVALLE | |
Die INTERVALLE bezeichnen die Abstände zwischen den Tönen: | |
1=Prim 2=Sekund 3=Terz 4=Quart 5=Quint 6=Sext 7=Septime 8=Oktave | |
... | |
Manche Intervalle gibt es auch in Varianten. (Z.B. große und kleine Terzen, übermäßige Quarte, verminderte Quinte, ...). Sie sind bei der Bildung von Akkorden wichtig. | |
. | |
. | |
AKKORDE | |
Ein Akkord ist ein Klang aus mindestens drei Tönen, die gleichzeitig klingen. | |
Auch unmittelbar nacheinander gespielte Töne ergeben einen Akkord. z.B. c-e-g. | |
Es gibt Dur- und Moll-Akkorde und viele Varianten. | |
Ein Dur-Akkord wird aus drei Tönen gebildet. Der Abstand zwischen dem 1. + 2. Ton beträgt eine große Terz, der Abstand vom 2. zum 3. Ton eine kleine Terz. | |
Ein Moll-Akkord wird aus drei Tönen gebildet. Der Abstand zwischen dem 1. + 2. Ton beträgt eine kleine Terz, der Abstand vom 2. zum 3. Ton eine große Terz. | |
C-Dur: c-e-g c-moll: c-es-g | |
D-Dur: d-fis-a d-moll: d-f-a | |
Die
Akkorde werden meist mit Kurzbuchstaben bezeichnet:
F = F-Dur, Gm = g-moll |
|
Zu jedem beliebigen Dur/Moll-Akkord können zusätzlich beliebig viele Töne ergänzt werden. So ergibt sich z.B. bei Hinzufügen der 7.Stufe ein Septakkord. | |
Bekommt z.B. die Dominante einen zusätzlichen Ton auf der 7. Stufe, ist es ein Dominantseptakkord= D7. | |
. | |
. | |
KADENZ | |
Eine bestimmte Reihenfolge von Akkorden nennt man Kadenz: | |
C F G C (klassische Kadenz) | |
C Am Dm G (Pop-Kadenz) | |
C F C G F C ( Blues-Kadenz) | |
u.v.a. | |
. | |
. | |
STUFEN | |
Damit jede Kadenz in jeder Tonart gespielt werden kann, werden die Akkorde nach Stufen benannt. Die I. Stufe bezeichnet die Tonart des Stückes oder Abschnittes. | |
I = Tonika IV=Subdominante V=Dominante | |
Es gibt wieder Varianten: | |
II=Subdominantparallele III=Dominantparallele VI=Tonikaparallele | |
In C-Dur ist z.B. C=Tonika, F=Subdominante, G=Dominate, Am=Tonikaparallele | |
In A-Dur ist die Tonika=A, Subdominante=D und die Dominate=E. | |